Joomla100 - ihr Webhosting Provider:

Joomla100 - ihr Webhosting Provider:

Umfassender Service, maximale Sicherheit.

Der Unterschied zwischen POP3 und IMAP in der Maileinrichtung

Ein e-Mail-Programm wie Outlook, Thunderbird und AppleMail können Mails von einer oder mehrerer Mailadressen abrufen und darstellen. Dabei gibt es grundlegend die Unterscheidung zwischen IMAP und POP3. Das was bedeuten diese Begriffe eigentlich?

POP3 (Post Office Protocol Version 3) und IMAP (Internet Message Access Protocol) sind beides Protokolle, die zum Abrufen von E-Mails vom Mailserver verwendet werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:

IMAP

IMAP steht für „Internet Message Access Protocol“. Bei dieser Einstellung holt das e-Mail-Programm nur die wirklich benötigten Informationen vom Server ab. Die Mails selbst bleiben dabei auf dem Server und können jederzeit auch von anderen Geräten abgerufen werden. Sollen Mails sowohl auf einem PC als auch auf einem Smartphone dargestellt werden, wählt man IMAP. Jedoch bietet ein Mailserver nur begrenzt Speicherplatz, daher müssen in regelmäßigen Abständen ältere oder nicht mehr gebrauchte Mails immer wieder gelöscht werden. Allerdings wird ein regelmäßiges Backup der Mails sowieso empfohlen.

POP3

POP3 steht für „Post Office Protocol“. Mit dieser Einstellung werden Mails vollständig vom Server geholt und im e-Mail-Programm gespeichert. Die Dateien und Mails sind danach nicht mehr auf dem Server. Dementsprechend können bei dieser Einstellung Mails nicht von mehreren Geräten abgeholt werden. Jedoch müssen Sie sich keine Sorgen um begrenzten Speicherplatz auf dem Server machen.

Bei POP3 sollte auf keinen Fall eingestellt werden, dass die Mails auf dem Server verbleiben sollen, da dann erfahrungsgemäß das Postfach nach einiger Zeit voll ist und keine weiteren e-Mails mehr angenommen werden können. Es gibt hierzu folgende Einstellungsmöglichkeiten:

  • Mails nach Abruf sofort löschen (empfohlen)
  • Mails als Kopie auf dem Server lassen nach Abruf
  • Mails erst in X Tagen nach Abruf vom Server löschen (so können im Zeitraum X auch mehrere Endgeräte die Emails abrufen)
  • Mails erst dann vom Server löschen, wenn sie im Posteingang des Email-Programms gelöscht wurden

Hier nochmal eine Zusammenfassung:

Vorteile IMAP:

Es können mehrere Geräte genutzt werden und auf allen Geräten werden die Informationen synchronisiert. Alle benutzten Geräte verfügen somit über den gleichen Stand der Informationen.
Falls der PC oder das abrufende Gerät einmal defekt sein sollte, sind keine Mails verloren, da diese auf dem Mailserver gespeichert sind.

Nachteile IMAP:

Der Server kann relativ schnell voll sein, wenn nicht regelmäßig e-Mails gelöscht werden.
Man benötigt normalerweise eine aktive Internetverbindung, um Mails lesen zu können.

 

Vorteile POP3:

Der Speicherplatz des Servers wird in der Regel nicht voll, da die Mails immer wieder auf ein Gerät verschoben werden.
Sie können Mails auch ohne aktive Internetverbindung lesen, es können jedoch keine neuen Mails abgerufen werden.

Nachteile POP3:

E-Mails auf mehreren Geräten abrufen ist nicht möglich.
Sollte das Gerät oder der PC kaputt gehen, sind auch die Mails verloren.

 

Service FAQ's

DNS-Einstellungen Ihrer Domain anpassen

DNS-Einstellungen Ihrer Domain anpassen Aktuell können DNS-Einstellungen wie z. B. DMARC- oder SPF-Records nicht direkt über Plesk vorgenommen werden, da…

Anleitung zur Einrichtung der E-Mail-Adresse

Anleitung zur Einrichtung der E-Mail-Adresse In dieser Anleitung wird anhand Screenshots die Einrichtung einer E-Mail-Adresse inklusive Postfach auf Ihrem Server…

Mails sichern und archivieren

E-Mails sichern und archivieren Ein Guide gegen volle Postfächer und verlorene E-Mails In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Ihre…

Ablauf Providerwechsel

Ablauf bei einem Providerwechsel Bestellvorgang: Bestellung eines Hosting Paketes bei Joomla100 für eine bestehende Domain, die bei Ihrem alten Provider…

Sichere Zusammenarbeit in Ihrer eigenen Cloud

Nextcloud-Hosting bei Joomla100 Sichere Zusammenarbeit in Ihrer eigenen Cloud Arbeiten Sie im Team – einfach, sicher und flexibel. Mit Nextcloud-Hosting…

Anleitung zur Einrichtung eines Let‘s Encrypt Zertifikates

Anleitung zur Einrichtung eines kostenlosen Let‘s Encrypt Zertifikates In Ihrem Kundencenter "plesk" haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zur Verschlüsselung…

Provider Domainwechsel

Wie Sie Ihren Provider wechseln und Ihre Domain behalten. Hier finden Sie genaue Informationen über den Ablauf eines Providerwechsels zu…

Anleitung zur Anpassung Ihres Posteingangs- und Ausgangsservers - V.2.0

Serverumzüge wir möchten Sie darüber informieren, dass im Rahmen der Serverumzüge in ein neues, hochmodernes Rechenzentrum Anpassungen von Ihrer Seite…

Unterschied IMAP und POP3

Der Unterschied zwischen POP3 und IMAP in der Maileinrichtung Ein e-Mail-Programm wie Outlook, Thunderbird und AppleMail können Mails von einer…

Joomla gehackt?

Joomla gehackt? Vorgehensweise bei einer gehackten Joomla-Seite Leider passiert es immer wieder, dass eine Joomla-Seite aufgrund veralteter Komponenten/Module gehackt wird…

Anleitung zur Änderung Ihrer PHP-Version bei Joomla100

Anleitung zur Änderung Ihrer PHP-Version bei Joomla100 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie die die PHP-Version für Ihre Webseite…

Viele Erweiterungen für Joomla mit zusätzlichen Komponenten

Viele Erweiterungen für Joomla mit zusätzlichen Komponenten Mit einem Marktanteil von mehr als 6% liegt Joomla derzeit auf Rang zwei…

E-Mail-Konten umziehen

E-Mail-Konten umziehen Tipps und Tricks, damit Ihr Vorhaben reibungslos vonstatten geht Oftmals kann es vorkommen, dass man aufgrund eines Providerwechsels…

Vergleich Joomla! und WordPress

Wordpress und Joomla im Vergleich Hier stellen wir Ihnen verschiedene Informationen zu den beiden CMS Joomla! und WordPress zur Verfügung.…

Anleitungen

Freitag, 26.September 2025

Anleitung für den Umzug der E-Mail-Konten

in Anleitungen

by Swetlana

E-Mail-Umzug zu Joomla100 – So übernehmen Sie Ihre…

 

 

Impressum Datenschutzerklärung Allgemeine Nutzungsbedingungen Kontakt

Joomla100 | Am Würzgarten 12 | 65375 Oestrich-Winkel

 

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.